Hier erwerben Sie auf dem Grundlagenseminar aufbauende Kenntnisse und Fertigkeiten der Craniosacralen Therapie! Im Einzelnen sind dies: Die Craniale Basis (SSB), mögliche Dysfunktionen und deren Behandlung; Behandlung von Kiefer, Gesicht und Halsbereich; Energiezyste und Bogentechnik, V-Spreizen und Energielenken; das „unwinding“; Somato-Emotionale-Entspannung u.v.m.
In diesem Seminar erlernen Sie die Grundkenntnisse der Craniosacralen Therapie in Theorie und Praxis! Im Einzelnen sind dies: Anatomie und Physiologie des craniosacralen Systems, das Erspüren der craniosacralen Bewegung an verschiedenen Körperstellen (Wahrnehmungsübungen), grundlegende craniosacrale Techniken am Körper und am Schädel, die Ruhepunkt-Technik, Arbeit mit den Körperfaszien, Indikationen/ Kontraindikationen.
Im Refresher-Seminar erwartet Sie eine systematische Wiederholung und ein Einüben aller Inhalte aus dem Grundlagen- sowie dem Aufbauseminar. Dieses Seminar eignet sich besonders für Menschen, die bereits Kenntnisse und erste Erfahrungen mit der CT mitbringen können, er dient der Festigung sowie auch dem Erfahrungsaustausch.
“Wer ein Warum zum Leben hat, erträgt fast jedes Wie.” Dieses Nietzsche-Zitat war der Leitsatz Viktor Frankls (1905 bis 1997), des Begründers der Logotherapie. Sein Heilungskonzept beruht auf der Annahme, dass der Mensch (auch) ein geistiges Wesen ist und als ein solches zutiefst danach strebt, sein Leben in einem Sinnzusammenhang zu verstehen. Über die (Wieder-)gewinnung innerer Sinnerfüllung ist eine seelische Gesundung auf breiter Basis möglich. Und genau das ist das heilende Ziel, zu dem die Logotherapie hinführen möchte.
In dieser Fachausbildung zum “Berater:in für Psychoonkologie” lernen Sie wertvolle Inhalte, um dem Thema „Krebs“ in seiner Vielschichtigkeit begegnen zu können, einerseits mit fundiertem Fachwissen, andererseits aber auch mit therapeutischen Ansätzen und Bewältigungsstrategien. Dabei wird auch stets beachtet, dass der Mensch in seiner Ganzheitlichkeit aus Körper, Geist und Seele besteht und der Herausforderung „Krebs“ daher auch auf allen drei Ebenen begegnet werden muss.
Erfahren Sie im Seminar alles über den (Rück-)Erwerb und die Erhaltung der seelischen Widerstandskraft und lernen Sie, wie Sie das Resilienzkonzept für die Beratung von Menschen in schweren Zeiten nutzen können. Dabei legen wir besonderen Wert auf eine sehr praxisorientierte Vermittlung der Inhalte.
„Ob du denkst, du kannst es oder du kannst es nicht; du wirst auf jeden Fall recht behalten.“ (Henry Ford)
Viele Menschen haben den Wunsch, ihrer Berufung zu folgen und einen Heilberuf zu erlernen. Andere wiederum sind diesen Weg bereits gegangen, haben ihre Ausbildung oder ihr Studium absolviert und möchten nun ihre eigene Praxis eröffnen. Gerade in schwierigen Zeiten wie diesen gilt es, die Selbständigkeit wohlstrukturiert zu planen und einen Schritt vor den anderen zu setzen, um am Ende des Weges den gewünschten Erfolg zu erzielen.
Der ganzheitliche Ansatz ist die erste Besonderheit an diesem Angebot an Sie. Um zunächst dem “Alltagstrott” zu entrinnen, geht es nach Tornby im Norden Dänemarks, in die Natur pur! Sie begegnen und arbeiten dort mit Gleichgesinnten, bewegen sich in wunderbarer Natur, lernen, sehr viele neue Kräfte für sich zu mobilisieren und Ihre Motivation zu stärken, stets angeleitet und begleitetet durch zwei fundiert ausgebildete und erfahrene Spezialisten auf diesem Gebiet, die mit Ihnen permanent vor Ort in Dänemark sein werden. Sie arbeiten jeden Tag auf den Ebenen Körper, Geist, Seele und erfahren zum Beispiel, wie Sie Ihr “seelisches Immunsystem” (die Resilienz) optimal ausrichten und für sich nutzen können.
Die Progressive Muskelrelaxation (PMR) ist, neben dem Autogenen Training, das am weitesten verbreitete und am besten erforschte Entspannungsverfahren in der westlichen Welt. Im Kurs lernen Sie, eine eigene PMR Stunde praktisch anzuleiten. So können Sie nach der Ausbildung eigenständig PMR-Kurse geben.
Erfahren Sie im Seminar alle wichtigen Grundlagen über die lösungsorientierte Arbeit durch die sogenannte Systemaufstellung. Neben den essenziellen theoretischen Grundlagen legen wir auch Wert auf eine sehr praxisorientierte Vermittlung der Inhalte.
„Problem- talk creates problems, Solution-talk creates solutions!“ Dies ist ein wichtiger Grundsatz der lösungsfokussierten Kurztherapie, entwickelt von Steve de Shazer, einem amerikanischer Psychotherapeut und Autor. Der Ansatz geht von dem Standpunkt aus, dass es hilfreicher ist, sich auf Wünsche, Ziele, Ressourcen, Ausnahmen vom Problem zu konzentrieren anstatt auf Probleme und deren Entstehung. Die Herausforderung ist hier also, den „Modus zu wechseln“: vom Problemmodus in den Lösungsmodus – und dann im Lösungsmodus zu arbeiten!
Das Bestehen der Überprüfung vor dem Gesundheitsamt hängt zum einen von Ihrem Fachwissen, zum anderen aber auch von Ihrem Wissen über die Besonderheiten der schriftlichen und mündlichen Prüfung ab. In diesem Seminar werden alle relevanten Prüfungsthemen komplett durchgearbeitet. Sie erhalten Tipps für die konkrete Prüfungsvorbereitung, für das Zeitmanagement, die formellen Bedingungen u.v.m.