bildungsangebot

Traumberuf “Psychologische/r Berater/in”

Beschreibung

Die Anforderungen in den einzelnen Bereichen des täglichen Lebens nehmen ständig zu. Viele Menschen stehen regelmäßig vor neuen Herausforderungen und Entscheidungen, sowohl beruflich als auch privat. Oft geraten sie dabei an scheinbare Grenzen, verspüren das Bedürfnis nach einer kompetenten Unterstützung.

Ein/e Psychologische/r Berater:in hilft bei der Lösungsfindung in schwierigen Lebenslagen mit dem Ziel, das seelische Wohlbefinden des Beratungssuchenden zu steigern.

Nach einer fundierten grundpsychologischen Ausbildung in Kombination mit anwendungs- sowie praxisnahen Beratungs- und Coachingverfahren übernehmen Sie diese Aufgabe und helfen ganz individuell Menschen in unterschiedlichsten Lebenssituationen.

Der Begriff “Psychologische/r Berater:in” gehört nicht zu den in Deutschland gesetzlich geschützten Berufsbezeichnungen. Deshalb sind wir bestrebt, Ihnen nachgelagert nach Ihrer Ausbildung bei uns eine Zertifizierungsmöglichkeit anzubieten. Diese Zertifizierung soll als Qualitätssiegel dienen, welches nur nach erfolgreicher Überprüfung der theoretischen und praktischen Kenntnissen und Fertigkeiten an den/die Berater:in erteilt wird. So können Ihre Klient:innen sicher sein, dass ihr/e Berater:in eine qualitativ hochwertige Ausbildung, relevante Weiterbildungen sowie fundierte Erfahrungswerte mitbringt.

Unsere Ausbildung teilt sich grob in zwei Teile auf:

  1. Wir vermitteln Ihnen systematisch und fundiert Kenntnisse und Fertigkeiten in folgenden Bereichen: Allgemeine Psychopathologie, Diagnostik und Behandlung psychischer Störungen sowie körperlicher Krankheitsbilder, die psychische Symptome hervorrufen können. Im Einzelnen mit folgenden Schwerpunkten: Organisch bedingte Psychosen, Affektive Störungen (v.a. Depression, Manie, bipolare Störung), Schizophrenie und wahnhafte Störungen, Angst-/Panikstörungen, Zwangsstörungen, Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen, Somatisierungsstörungen und psychosomatische Störungen, Persönlichkeitsstörungen sowie Störungen der Impulskontrolle, Alkohol-, Drogen und Medikamentenmissbrauch, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Entwicklungsstörungen, Ess- und Sexualstörungen. Des Weiteren Rechts- und Berufskunde, Erkennen von und Umgang mit Krisensituationen (psychiatrische Notfälle, Suizidalität, Einweisung), alle gängigen psychotherapeutische Verfahren mit Indikationen und Kontraindikationen, Somatotherapie sowie Psychopharmakologie. Dieser Unterrichtsblock umfasst insgesamt 366 Unterrichtseinheiten.
  2. Um beruflich direkt loslegen zu können, vermitteln wir Ihnen während der Ausbildung zusätzlich zwei Therapieverfahren in der Vertiefung, und zwar theoretisch und praktisch (in Form von Übungen und Rollenspielen): die Gesprächspsychotherapie nach Carl Rogers (90 UE) sowie die lösungsorientierte Kurztherapie nach Steve de Shazer (54 UE). Dieser Unterrichtsblock umfasst insgesamt 144 Unterrichtseinheiten.

Informationen zum Unterricht:

  • Gesamtumfang der Ausbildung: 510 Unterrichtseinheiten, verteilt auf 9 Wochenenden (Samstag und Sonntag) mit jeweils 16 Unterrichtseinheiten (insgesamt 144 UE), 52 Abendunterrichte (Dienstag und Donnerstag) mit jeweils 3 Unterrichtseinheiten (insgesamt 156 UE), 2 Praxisblöcken (Donnerstag bis Sonntag, insbesondere zum Einüben der zwei Therapieverfahren) mit jeweils 34 Unterrichtseinheiten (insgesamt 68 UE) sowie einem geführten Selbststudium (z.B. eigenständiges Bearbeitung von Lernunterlagen inklusive Lösen von praxisnahen Fallbeispielen) mit insgesamt 142 UE.
  • Unterrichtszeiten: Wochenendunterricht: Samstag und Sonntag von 10-17 Uhr (8 UE), Abendunterricht: von 19-21:30 Uhr (3 UE), Praxisblöcke: Donnerstag bis Samstag von 9-17 Uhr (jeweils 9 UE), Sonntag von 10-16 Uhr (7 UE).
  • Die Gesamtstundenzahl verteilt sich auf eine Ausbildungsdauer von 16 Monaten.
  • Die Ausbildung findet im Schwerpunkt als Webinar (via Zoom) statt, die Praxisblöcke absolvieren wir vor Ort in unseren Räumlichkeiten in Wetzlar.
  • Die genauen Termine erhalten Sie mit Ihrem Stundenplan.

Kosten der Ausbildung:

Es besteht die Möglichkeit einer Ratenzahlung, beispielsweise Zahlung einer Monatsrate von 350 € monatlich für die Dauer der Ausbildung (16 Monate). Sprechen Sie uns gerne dazu an.

 

Nächster Ausbildungsstart ist der 26. Mai 2023

Für weitere Informationen und Fragen vorab steht Ihnen Herr Bock persönlich oder telefonisch zur Verfügung. Vereinbaren Sie gerne einen Termin für ein ausführliches Gespräch.

  • Dozent|in: Oliver Bock, Caroline Jung, Tina Weiß und Marco Lang
  • Dauer: 510 Unterrichtseinheiten im Zeitraum von 16 Monaten
  • Mindestteilnehmer|innen: 5
  • Bonuspunkte: 0

Die Anforderungen in den einzelnen Bereichen des täglichen Lebens nehmen ständig zu. Viele Menschen stehen regelmäßig vor neuen Herausforderungen und Entscheidungen, sowohl beruflich als auch privat. Oft geraten sie dabei an scheinbare Grenzen, verspüren das Bedürfnis nach einer kompetenten Unterstützung. Ein Psychologische/r Berater:in hilft bei der Lösungsfindung in schwierigen Lebenslagen mit dem Ziel, das seelische Wohlbefinden des Beratungssuchenden zu steigern. Nach einer fundierten grundpsychologischen Ausbildung in Kombination mit anwendungs- sowie praxisnahen Beratungs- und Coachingverfahren übernehmen Sie diese Aufgabe und helfen ganz individuell Menschen in unterschiedlichsten Lebenssituationen.

Ausbildungskosten: 350 € monatlich für die Dauer der Ausbildung (16 Monate), Gesamtkosten:

5.600,00 

Umsatzsteuerbefreit gemäß UStG §19

Zusätzliche Informationen

Kategorien: SKU: A004_01
  • Dozentin: Oliver Bock, Caroline Jung, Tina Weiß und Marco Lang
  • Dauer: 510 Unterrichtseinheiten im Zeitraum von 16 Monaten
  • Mindestteilnehmer: 5
  • Bonuspunkte: 0

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.

Titel

Nach oben