Traumberuf “Heilpraktiker:in Psychotherapie”
Beschreibung
Zwei in Einem:
Fundiertes psychologisches Grundwissen (zur optimalen Vorbereitung auf die Überprüfung nach dem Heilpraktikergesetz) in Kombination mit zwei ausgewählten Therapieverfahren, zum direkten Start in die Praxis nach Bestehen der Überprüfung zum/r „Heilpraktiker:in Psychotherapie“ beim zuständigen Gesundheitsamt!
Der Beratungs- und Therapiebedarf steigt stetig an. Die Anforderungen in unserer schnelllebigen Umwelt werden komplexer. Familien, Paare und Einzelpersonen suchen dringend Hilfe, um mit Überforderungen, psychosozialen Krisen und psychischen Störungen konstruktiv umgehen zu können.
Der/die “Heilpraktiker:in Psychotherapie” kennt alle psychischen Störungen mit ihren Merkmalen. Er erarbeitet Differentialdiagnosen und erstellt psychopathologische Befunde nach klinisch-diagnostischen Leitlinien, erhebt Daten für die Anamnese und erkennt, ob der/die Patient:in ein Notfall ist. Im Rahmen seiner rechtlichen Grenzen beginnt er, mithilfe gelernter Therapieverfahren, den Klient:innen zu therapieren.
Ihre Ausbildung bei Stattuo teilt sich grob in zwei Teile auf:
- Um zunächst die Überprüfung beim Gesundheitsamt zum “Heilpraktiker:in Psychotherapie” erfolgreich zu meistern, vermitteln wir Ihnen systematisch und fundiert Kenntnisse und Fertigkeiten in folgenden Bereichen: Allgemeine Psychopathologie, Diagnostik und Behandlung psychischer Störungen sowie körperlicher Krankheitsbilder, die psychische Symptome hervorrufen können. Im Einzelnen mit folgenden Schwerpunkten: Organisch bedingte Psychosen, Affektive Störungen (v.a. Depression, Manie, bipolare Störung), Schizophrenie und wahnhafte Störungen, Angst-/Panikstörungen, Zwangsstörungen, Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen, Somatisierungsstörungen und psychosomatische Störungen, Persönlichkeitsstörungen sowie Störungen der Impulskontrolle, Alkohol-, Drogen und Medikamentenmissbrauch, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Entwicklungsstörungen, Ess- und Sexualstörungen. Des Weiteren Rechts- und Berufskunde, Erkennen von und Umgang mit Krisensituationen (psychiatrische Notfälle, Suizidalität, Einweisung), alle gängigen psychotherapeutische Verfahren mit Indikationen und Kontraindikationen, Somatotherapie sowie Psychopharmakologie. Dieser Unterrichtsblock umfasst insgesamt 366 Unterrichtseinheiten.
- Um nach Bestehen der Überprüfung beim Gesundheitsamt direkt loslegen zu können, vermitteln wir Ihnen weiterhin zwei Therapieverfahren in der Vertiefung, und zwar theoretisch und praktisch (in Form von Übungen und Rollenspielen): die Gesprächspsychotherapie nach Carl Rogers (90 UE) sowie die lösungsorientierte Kurztherapie nach Steve de Shazer (54 UE). Dieser Unterrichtsblock umfasst insgesamt 144 Unterrichtseinheiten.
Informationen zum Unterricht:
- Gesamtumfang der Ausbildung: 510 Unterrichtseinheiten, verteilt auf 9 Wochenenden (Samstag und Sonntag) mit jeweils 16 Unterrichtseinheiten (insgesamt 144 UE), 52 Abendunterrichte (Dienstag und Donnerstag) mit jeweils 3 Unterrichtseinheiten (insgesamt 156 UE), 2 Praxisblöcken (Donnerstag bis Sonntag, insbesondere zum Einüben der zwei Therapieverfahren) mit jeweils 34 Unterrichtseinheiten (insgesamt 68 UE) sowie einem geführten Selbststudium (z.B. eigenständiges Bearbeitung von Lernunterlagen inklusive Lösen von praxisnahen Fallbeispielen) mit insgesamt 142 UE.
- Unterrichtszeiten: Wochenendunterricht: Samstag und Sonntag von 10-17 Uhr (8 UE), Abendunterricht: von 19-21:30 Uhr (3 UE), Praxisblöcke: Donnerstag bis Samstag von 9-17 Uhr (jeweils 9 UE), Sonntag von 10-16 Uhr (7 UE).
- Die Gesamtstundenzahl verteilt sich auf eine Ausbildungsdauer von 16 Monaten.
- Die Ausbildung findet im Schwerpunkt als Webinar (via Zoom) statt, die Praxisblöcke absolvieren wir vor Ort in unseren Räumlichkeiten in Wetzlar.
- Die genauen Termine erhalten Sie mit Ihrem Stundenplan.
Kosten der Ausbildung:
Es besteht die Möglichkeit einer Ratenzahlung, beispielsweise Zahlung einer Monatsrate von 350 € monatlich für die Dauer der Ausbildung (16 Monate). Sprechen Sie uns gerne dazu an.
Nächster Ausbildungsstart ist der 26. Mai 2023
Für weitere Informationen und Fragen vorab steht Ihnen Herr Bock persönlich oder telefonisch zur Verfügung. Vereinbaren Sie gerne einen Termin für ein ausführliches Gespräch.
- Dozent|in: Oliver Bock, Caroline Jung, Tina Weiß und Marco Lang
- Dauer: 510 Unterrichtseinheiten im Zeitraum von 16 Monaten
- Mindestteilnehmer|innen: 5
- Bonuspunkte: 0
Zwei in Einem: Fundiertes psychologisches Grundwissen (zur optimalen Vorbereitung auf die Überprüfung nach dem Heilpraktikergesetz) in Kombination mit zwei ausgewählten Therapieverfahren, zum direkten Start in die Praxis nach Bestehen der Überprüfung zum/r „Heilpraktiker:in Psychotherapie“!
Ausbildungskosten: 350 € monatlich für die Dauer der Ausbildung (16 Monate), Gesamtkosten:
Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.