Diagnose “Krebs” – was kann ich tun?
Beschreibung
Die Diagnose „Krebs“ trifft Menschen oft plötzlich und völlig unerwartet. Angst, Wut und Resignation, vor allem aber Hilflosigkeit und Ungewissheit bestimmen nun Denken, Fühlen und Handeln.
Viele Fragen tauchen auf, zum Beispiel:
Wie wird sich mein Körper jetzt verändern? Ist das mein Todesurteil? Welche Untersuchungen werden jetzt gemacht und welche Therapie ist die richtige für mich? Kann mich die Therapie heilen, den Krebs aufhalten oder „nur“ meine Beschwerden lindern? Welche Rolle spielen Sport und Ernährung? Wie finde ich die Kraft, zu kämpfen und was tue ich, wenn ich ans Aufgeben denke? Warum bin ich krank geworden – wo sind meine körperlichen, geistigen und seelischen Risikofaktoren? Wo finde ich Beratung und Hilfe zu rechtlichen und Behandlungsfragen? Brauche ich eine Patientenverfügung, ein Testament, welche Vollmachten sollte ich ausstellen?
In diesem interaktiven Workshop laden wir Sie dazu ein, das Thema „Krebs“ in seiner Vielschichtigkeit zu betrachten.
Als ganzheitliche Wesen bestehen wir aus Körper, Geist und Seele und daher sollte der Herausforderung „Krebs“ auch auf allen drei Ebenen ganzheitlich begegnet werden. Unser Expertenteam (Sabine Kreil, Caroline Jung, Oliver Bock) freut sich auf einen Austausch mit Ihnen!
- Dozent|in: Caroline Jung, Sabine Kreil, Oliver Bock
- Dauer: 3 Unterrichtseinheiten á 45min, 18:00 bis 20:30 Uhr
- Mindestteilnehmer|innen: 10
- Bonuspunkte: 3
In diesem interaktiven Workshop laden wir Sie dazu ein, das Thema „Krebs“ in seiner Vielschichtigkeit zu betrachten. Als ganzheitliche Wesen bestehen wir aus Körper, Geist und Seele und daher sollte der Herausforderung „Krebs“ auch auf allen drei Ebenen ganzheitlich begegnet werden. Unser Expertenteam freut sich auf einen Austausch mit Ihnen!
Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.