Workshop – Lösungsfokussierung in Beratung, Coaching und Therapie
Beschreibung
Steve de Shazer war ein amerikanischer Psychotherapeut und Autor. Gemeinsam mit seiner Ehefrau Insoo Kim Berg entwickelte er die lösungsfokussierte Kurztherapie (lösungsorientierte Kurztherapie).
Bei diesem Ansatz gilt folgende Ausgangshypothese: In der Therapie (und auch in der Beratung) ist es hilfreicher, sich auf Wünsche, Ziele, Ressourcen, Ausnahmen vom Problem, zu konzentrieren anstatt auf Probleme und deren Entstehung. Meist wird sogar auf eine Vertiefung des Problemverständnisses weitgehend verzichtet. Der Therapeut / Berater ist also nicht derjenige, der die Probleme der Klienten „durchkaut“ und verstehen sollte, sondern der Klient sollte verstehen, was er am Problem ändern will – und warum. Mit den Klienten gemeinsam sind Perspektiven zu entwickeln, welche ermutigen sollen, möglichst selbst gefundene Schritte in Richtung der angestrebten Lösung zu gehen.
Prominente Arbeitstechniken des Ansatzes sind die Wunderfrage, die Skalierungsfrage sowie die Ausnahmefrage.
Lernen Sie in diesem Workshop den Ansatz von Steve de Shazer kennen. Erste Anwendungsbeispiele und ein Einblick in die Methoden und Techniken zur Umsetzung der lösungsfokussierten Kurztherapie / Beratung sind inklusive.
Unsere Leistungen:
- ergänzend zur Live-Präsentation (via Zoom) erhalten Sie eine fundierte und ausführliche Unterlage zum Thema (Skript), sodass Sie alle vermittelten Inhalte nachlesen können
- über Ihre Teilnahme an der Veranstaltung erhalten Sie ein Zertifikat der Akademie
- Dozent|in: Oliver Bock
- Dauer: 3 Unterrichtseinheiten á 45min, 18:00 bis 20:30 Uhr, inkl. 15min Pause
- Mindestteilnehmer|innen: 10
- Bonuspunkte: 3
„Problem- talk creates problems, Solution-talk creates solutions!“ Dies ist ein wichtiger Grundsatz der lösungsfokussierten Kurztherapie, entwickelt von Steve de Shazer, einem amerikanischer Psychotherapeut und Autor. Der Ansatz geht von dem Standpunkt aus, dass es hilfreicher ist, sich auf Wünsche, Ziele, Ressourcen, Ausnahmen vom Problem zu konzentrieren anstatt auf Probleme und deren Entstehung. Die Herausforderung ist hier also, den „Modus zu wechseln“: vom Problemmodus in den Lösungsmodus – und dann im Lösungsmodus zu arbeiten!
Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.